ORIGINAL HOLZI'S
Raclettebrot
AUS DEM HOLZOFEN
Warum
Raclette-
Brote?
- Der Gedanke an geschmolzenen Käse lässt beinahe jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen
- Kennt jeder, mag jeder, liebt jeder – nicht erklärungsbedürftig
- Wird mit positiven Erlebnissen in Verbindung gebracht (Hüttenurlaube, Weihnachtsmärkte)
- G´schmackig-knackiges Gaumenerlebnis
Die Welt des Raclette
Kombination aus knusprigem Roggen-mischbrot und würzigem Raclette-Käse
Ursprünglich wurde ein großes Stück Käselaib direkt über dem offenen Feuer erwärmt und der geschmolzene Käse auf ein Stück Brot geschabt. Daher stammt auch der Name: "racler", das ist Französisch und bedeutet "abschaben".
- Klassiker und Neuinterpretationen
- Raclette-Brot Klassik
- Raclette-Brot mit Speck
- Raclette-Brot mit Junglauch, Chili und Paprika
- Highlight bei Aktionswochen
- Alpen, Hüttengaudi, Herbstgenuss
Der Condeli Tipp
Mit einem Hauch Paprika- oder
Currypulver kann man sich im
Handumdrehen selbst eine neue
Sorte zaubern.
Currypulver kann man sich im
Handumdrehen selbst eine neue
Sorte zaubern.
Herzhafter Raclette-Käse für
ein G'schmackiges HüTtenfeeling
-
Der Klassiker
mit herzhaftem Raclette-Käse und Zwiebel -
Das Deftige
mit herzhaftem Raclette-Käse, Speck und Zwiebel -
Das Feurige
mit Raclette-Käse, Chili, Junglauch und Paprika
Grammatur | 190g |
Primärverpackung | Faltschachtel |
Sekundärverpackung | Displaykarton Transportkarton |
Stk. / Ktn | 18 Stk. 8 Stk. |
Ktn / Palette | 72 Stk. 144 Stk. |
MHD / RLZ (Tage) | 365 / 270 Tage |